Wir sind jetzt Metasport! Jetzt mehr erfahren →
Kostenfreier Versand ab 60 €*
Über 10.000 Artikel13.000+ Artikel aus Sportnahrung, Trainings- & Fitnesszubehör
Artikel im Vergleich:
Füge mindestens einen weiteren Artikel zum Vergleich hinzu.
Hinweis: Den Produktvergleich findest du auch im Kundenbereich
"Dein Konto".
Der Artikel konnte nicht zum Vergleich hinzugefügt werden, da die maximale Anzahl von Produkten erreicht ist.
Bitte Merkzettel wählen oder neuen erstellen.
Neuen Merkzettel erstellen ✓ Merkzettel angelegt
Wie soll der Merkzettel heißen?
Der eingegebene Name ist ungültig.
Wie soll der Merkzettel heißen?
Der eingegebene Name ist ungültig.
Der Artikel wurde auf den Merkzettel
"" gesetzt.
Der Artikel befindet sich bereits auf dem Merkzettel
"".
Der Artikel wurde auf den Merkzettel
"" verschoben.
Der Artikel befindet sich bereits auf dem Merkzettel
"".
Artikel wurden in deinen Warenkorb gelegt.
Artikel wurden in deinen Warenkorb gelegt.
Artikel konnten nicht in deinen Warenkorb gelegt werden.
Wähle einen Merkzettel aus.
Die maximale Anzahl an Merkzetteln ist leider erreicht.
Produktfilter
- OK
Die meisten Menschen haben wohl schon von der Verbindung von Muskelaufbau und Proteinen gehört, jedoch verliert man bei der Fülle an verschiedenen Proteinpulvern oft die Übersicht und kann sich nur schwer entscheiden. Deswegen stellen wir von Metasport dir unser Wissen zur Verfügung, damit du dich für die Produkte entscheiden kannst, die optimal zu deinen Anforderungen und Wünschen passen.
UVP: 21,99 EUR
ab 17,86 EUR
inkl. 7% MwSt. | Grundpreis: 39,69 EUR pro kg
UVP: 26,90 EUR
ab 25,90 EUR
inkl. 7% MwSt. | Grundpreis: 51,80 EUR pro kg
UVP: 67,90 EUR
ab 62,90 EUR
inkl. 7% MwSt. | Grundpreis: 15,73 EUR pro kg
ab 19,84 EUR
inkl. 7% MwSt. | Grundpreis: 40,66 EUR pro kg
UVP: 29,90 EUR
ab 24,99 EUR
inkl. 7% MwSt. | Grundpreis: 33,32 EUR pro kg
UVP: 19,90 EUR
ab 18,90 EUR
inkl. 7% MwSt. | Grundpreis: 37,80 EUR pro kg
UVP: 90,49 EUR
ab 73,33 EUR
inkl. 7% MwSt. | Grundpreis: 36,67 EUR pro kg
ab 26,99 EUR
inkl. 7% MwSt. | Grundpreis: 32,91 EUR pro kg
ab 39,90 EUR
inkl. 7% MwSt. | Grundpreis: 66,50 EUR pro kg
ab 29,90 EUR
inkl. 7% MwSt. | Grundpreis: 39,87 EUR pro kg
UVP: 22,90 EUR
ab 12,90 EUR
inkl. 7% MwSt. | Grundpreis: 25,80 EUR pro kg
ab 25,72 EUR
inkl. 7% MwSt. | Grundpreis: 25,72 EUR pro kg
UVP: 29,90 EUR
ab 24,90 EUR
inkl. 7% MwSt. | Grundpreis: 49,80 EUR pro kg
ab 39,00 EUR
inkl. 7% MwSt. | Grundpreis: 41,85 EUR pro kg
ab 32,95 EUR
inkl. 7% MwSt. | Grundpreis: 34,98 EUR pro kg
UVP: 84,99 EUR
ab 70,77 EUR
inkl. 7% MwSt. | Grundpreis: 44,23 EUR pro kg
UVP: 88,95 EUR
ab 80,06 EUR
inkl. 7% MwSt. | Grundpreis: 42,14 EUR pro kg
UVP: 19,90 EUR
ab 16,33 EUR
inkl. 7% MwSt. | Grundpreis: 32,66 EUR pro kg
UVP: 22,90 EUR
ab 20,81 EUR
inkl. 7% MwSt. | Grundpreis: 34,68 EUR pro kg
UVP: 19,59 EUR
ab 15,95 EUR
inkl. 7% MwSt. | Grundpreis: 33,23 EUR pro kg
Die meisten Menschen haben wohl schon von der Verbindung von Muskelaufbau und Proteinen gehört, jedoch verliert man bei der Fülle an verschiedenen Proteinpulvern oft die Übersicht und kann sich nur schwer entscheiden. Deswegen stellen wir von Metasport dir unser Wissen zur Verfügung, damit du dich für die Produkte entscheiden kannst, die optimal zu deinen Anforderungen und Wünschen passen.
Inhaltsverzeichnis
Protein wird im deutschen Sprachraum auch Eiweiß genannt, jedoch hat sich der Begriff Protein mittlerweile etabliert. Proteine zählen zusammen mit Kohlenhydraten und Fetten zu den Makronährstoffen, die lebenswichtig für den menschlichen Körper sind. Viele verbinden mit Protein berechtigterweise den Muskelaufbau, jedoch spielt dieser Nährstoff auch bei vielen anderen Abläufen eine tragende Rolle. Er verleiht deinen Zellen Form, bildet Haut und Bindegewebe und unterstützt die Funktion von Bändern, Sehnen und Gelenken. Des Weiteren sind Proteine zuständig für das Immunsystem, Wundheilung und Hormonbildung. Somit sind Proteine der wichtigste Baustoff für unseren Körper.
Grundlegend unterscheidet man die Quellen von Protein in tierisch und pflanzlich. Tierische Quellen sind beispielsweise Fleisch, Fisch, Eier und Milch. Pflanzliche Quellen sind u.a. Soja, Tofu, Erbsen und Linsen. Protein wird aus den Verkettungen von 100-300 Aminosäuren gebildet. Diese unterscheiden sich wiederum in essenziell, semi-essenziell und nicht-essenziell. Erstere kann dein Körper nicht selbst bilden, daher muss er sie über die Nahrung aufnehmen.
Zusammen mit deinem Training sorgt die proteinreiche Ernährung dafür, dass die Proteinbiosynthese in Gang kommt. Während dieses Vorgangs werden in den Muskeln neue Proteine gebildet, was wiederum zum Aufbau von Muskelmasse führt. 6 Stunden nach dem Training ist die Proteinsynthese an seinem Höhepunkt angelangt. Damit du diesen Zeitpunkt optimal nutzen kannst, solltest du darauf achten, dass du genug Protein Und Kohlenhydrate zu dir nimmst, damit dein Körper deine Muskeln, die durch das Training Schaden genommen haben, reparieren kann.
Das Immunsystem wird durch Protein gestärkt, weil sich die körpereigenen Antikörper, die wichtig für die Abwehr von Krankheitserregern sind, hauptsächlich aus Protein zusammensetzen. Solltest du deinen Körper nicht mit ausreichend Protein versorgen, bist du anfälliger für Krankheiten.
Des Weiteren wird durch diesen wichtigen Nährstoff Sauerstoff innerhalb deines Körpers transportiert. Die Zellen verwerten anschließend den Sauerstoff für ihre Zellatmung. Dadurch wird das sogenannte ATP (Adenosintriphosphat) gebildet, welches deinen ganzen Körper mit dringend benötigter Energie versorgt.
Bei der Hormonbildung spielt Protein eine tragende Rolle. Zu den wichtigsten Hormonen zählt beispielsweise Insulin. Dieses Hormon sorgt für die Regulierung des Blutzuckerspiegels, indem es diesen bei einer Erhöhung senkt. Dadurch wird die Fettverbrennung angekurbelt und eine gesunde Hirnfunktion unterstützt.
Auf den Makronährstoff Protein ist jeder Mensch angewiesen. Der persönliche Bedarf hängt dabei von vielen Faktoren ab. Dazu zählen Alter, körperliche Aktivität, Muskelmasse und Gesundheitszustand. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt für Erwachsene einen Mindestwert von 0,8 g Protein pro 1 kg Körpergewicht.
Falls du im Hinblick auf den Tagesbedarf eines Produktes bzw. eines Nährstoffes nicht sicher sein solltest, empfehlen wir dir, dich immer an die Verzehrempfehlung des Herstellers zu halten, damit keine unerwarteten Nebenwirkungen auftreten.
Sportlich aktive Menschen sollten jedoch eher eine höhere Zufuhr als 0,8 g pro kg Körpergewicht anstreben. Wir empfehlen eine Einnahme von 1,5-2 g Eiweiß pro kg Körpergewicht. Solltest du also 75 kg wiegen und 3-mal die Woche intensives Krafttraining betreiben, sieht die Rechnung wie folgt aus: 2 g Eiweiß x 75 kg Körpergewicht = 150 g Eiweißbedarf pro Tag. Wie du bereits erfahren hast, ist Protein in deinem Körper ein wahrer Alleskönner. Du musst also nicht zwangsläufig Sport treiben, um von einer erhöhten Proteinzufuhr zu profitieren.
Viele denken, dass man bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung zu wenig Proteine bekommt. Bei einer ausgewogenen pflanzlichen Ernährung ist das selten der Fall. Sollten jedoch noch andere Faktoren hinzukommen, bei denen eine proteinreichere Ernährung gerechtfertigt ist, kann man mit den entsprechenden veganen Proteinpulvern diesen Bedarf decken.
Gerade im höheren Alter baut der Körper wichtige Muskelmasse ab. Dadurch verliert der Körper Kraft und Mobilität, was zu Verletzungen, beispielsweise durch einen Sturz, führen kann. Mit der Hilfe von eiweißhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln und Sport kann man dieser Entwicklung vorbeugen, insbesondere dann, wenn nur noch ein geringer Appetit vorhanden ist und nur wenig Protein durch die Nahrung aufgenommen wird.
Auch in einer strengen Diätphase besteht die Gefahr, dass der Körper Muskeln abbaut, da diese am meisten Energie benötigen. Mit genügend Protein sorgst du dafür, dass du Gewicht verlierst und deine Muskelmasse trotzdem erhalten bleibt.
Krebspatienten empfiehlt man ebenfalls eine erhöhte Eiweißzufuhr, da der Appetit und die Nahrungsaufnahme unter der Erkrankung leiden. Auch die deutsche Krebshilfe ist der Meinung, dass Eiweiß bei einer Erkrankung eine tragende Rolle spielt.
In Falle einer schweren Erkrankung solltest du deine Ernährung immer mit deinem Arzt absprechen. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.
Eiweißpulver ist nicht gleich Eiweißpulver. Unser Whey Protein eignet sich perfekt für direkt nach dem Training, da es schnell vom Körper aufgenommen wird und die enthaltenden Proteine schnell zu den Muskeln gelangen. Des Weiteren kannst du es eine Stunde vor dem Training einnehmen, damit sich bereits wertvolle Proteine im Blutkreislauf befinden, wenn du dein Workout beginnst.
Kombinierst du unser Whey mit Maltodextrin, erhältst du genug Eiweiß und Kohlenhydrate, die du nach dem Training benötigst.
Casein hingegen versorgt dich über längere Zeit mit Eiweiß. Deshalb eignet es sich optimal kurz vor dem Schlafen gehen. So kann dein Körper die zugeführten Proteine über Nacht nutzen, um sich zu regenerieren.
Grundlegend unterscheidet man beim Training zwischen der anabolen und der katabolen Phase. Direkt nach dem Workout setzt die anabole Phase ein. Hier baut dein Körper Gewebe auf, es kommt zum Muskelaufbau. Diesen Aufbau kannst du durch schnell wirkende Proteine und Kohlenhydrate unterstützen. Viele denken bei „anabol“ gleich an Steroide, jedoch ist das bei unseren Produkten nicht der Fall. „Anabol“ bedeutet lediglich, dass die Supplements sich besonders für die anabole Phase des Muskelaufbaus eignen.
Die katabole Phase ist genau das Gegenteil. Hier zieht der Körper Nährstoffe aus den Muskeln, es kommt zum Muskelabbau. Dies kann unter anderem in der Nacht der Fall sein. Diesen Prozess kannst du stark eingrenzen, wenn du deinem Körper über Nacht Proteine bereitstellst. Dafür empfehlen wir dir das bereits erwähnte Casein.
Übertraining kann auch ein Auslöser für den sogenannten Katabolismus sein. Der Körper ist mit den neuen Trainingsreizen überlastet. Man fühlt sich schwach, ist anfälliger für Krankheiten und der Schlaf kann gestört sein. Um dies zu vermeiden, solltest du nicht nur genug Protein zu dir nehmen, sondern auch deinen Muskeln die benötigte Zeit zur Erholung gönnen.
Wie du siehst, spielt Eiweiß in beiden Phasen eine wichtige Rolle: In der anabolen Phase unterstützt es den Muskelaufbau und in der katabolen Phase reduziert es den Muskelabbau.
Falls du nicht sportlich aktiv bist, aber dennoch von den Vorteilen einer erhöhten Proteinzufuhr profitieren willst, empfehlen wir von Metasport dir eine möglichst regelmäßige Einnahme, die verteilt über den Tag erfolgt. Beispielsweise könntest du morgens, mittags und abends einen Eiweißshake zu dir nehmen. So bist du zusammen mit deinen regulären Mahlzeiten den ganzen Tag über mit wichtigen Proteinen versorgt.
Wenn es schnell gehen muss, eignen sich unsere Proteinpulver auch als Mahlzeitenersatz.
Als Ersatz für ein ordentliches Frühstück kannst du dir einen Shake mit Eiweißpulver, Milch, einer Banane und unseren Haferflocken zubereiten. Dadurch bist du mit wichtigen Nährstoffen versorgt, hast viel Energie und bist lange gesättigt.
Schlussendlich richtet sich die Einnahme nach deinen persönlichen Zielen.
Zum einen unterscheiden sich die verschiedenen Eiweißquellen in ihrer biologischen Wertigkeit. Der Wert der biologischen Wertigkeit stellt dar, wie gut die aufgenommenen Proteine in körpereigenes Protein umgewandelt werden können. Als Richtwert gilt das Vollei mit einem Wert von 100.
In unserer Tabelle wirst du feststellen, dass die pflanzlichen Eiweißquellen eine geringere Wertigkeit haben als die tierischen Quellen. Dies liegt unter anderem daran, dass die Aminosäurenzusammensetzung von tierischen Quellen dem menschlichen Körper ähnlicher ist. Zum Ausgleich dafür besitzen pflanzliche Quellen allerdings wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die das Nährstoffprofil von veganen Eiweißpulvern aufwerten. Durch Kombination verschiedener pflanzlicher Quellen, beispielsweise von Reisprotein und Erbsenprotein, kannst du ein komplettes Aminosäurenprofil erhalten, bei dem alle essenziellen Aminosäuren enthalten sind.
Ebenso unterscheiden sich die Proteinpulver bei der Verarbeitung. Whey und Casein werden beide aus Milch gewonnen, die sich in 20% Whey (deutsch: Molke) und 80% Casein aufteilt. Sobald diese Auftrennung erfolgt ist, gehen beide Eiweißlieferanten in ihrer Herstellung getrennte Wege. Mehr zu den verschiedenen Produktionsprozessen und Unterschieden findest du in den Unterkategorien der jeweiligen Eiweißpulver. Du wirst feststellen, dass einige Herstellungsverfahren aufwändiger sind als andere. Dies wirkt sich unter anderem auf die Inhaltsstoffe, den Proteingehalt und den Preis aus.
Eiweißart: | Proteinquelle: | Biologische Wertigkeit | Laktosefrei | Geeignet für Veganer: | Geeignet für Vegetarier: | Optimale Einnahme | Besonderheiten: |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Molke / Milch |
![]() 104 |
![]() |
![]() |
![]() |
Ideal vor und nach dem Training |
|
|
Whey Isolate |
Molke/Milch | ![]() 106 |
wenig Laktose | ![]() |
![]() |
Ideal vor und nach dem Training |
|
Milch | ![]() 75 |
wenig Laktose | ![]() |
![]() |
Ideal vor dem Schlafen gehen |
|
|
Kombination aus verschiedenen Proteinquellen. Eine häufig verwendete Kombination besteht aus Molke, Milch und Ei. |
![]() 80-136, je nach Kombi |
Je nach Produkt |
Je nach Produkt | Je nach Produkt |
Nach dem Training, über den ganzen Tag verteilt |
|
|
Reis |
![]() 83 |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach dem Training, über den ganzen Tag verteilt |
|
|
Sojabohne |
![]() 84 |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach dem Training, über den ganzen Tag verteilt |
|
|
Erbse |
![]() 65 |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach dem Training, über den ganzen Tag verteilt |
|
|
Ei |
![]() 100 |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach dem Training, über den ganzen Tag verteilt |
|
Hoffentlich hast du nun einen Überblick über unsere große Auswahl erhalten, damit du genau das Produkt findest, welches am besten zu deiner Ernährung und deinen Trainingszielen passt. Unsere hochwertigen Proteinpulver kommen von bekannten Herstellern wie Peak, Optimum Nutrition, Scitec und Joe Weider. Wir möchten dich auf deinem sportlichen Weg begleiten und dich deinem Trainingsziel näherbringen. Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich jeder Zeit an unser Hilfecenter wenden.
Dein Browser erlaubt keine Cookies. Damit du deinen Einkauf fortsetzen kannst, solltest du für diese Seite Cookies zulassen.