Wir sind jetzt Metasport! Jetzt mehr erfahren →
Kostenfreier Versand ab 60 €*
Über 10.000 Artikel13.000+ Artikel aus Sportnahrung, Trainings- & Fitnesszubehör
Artikel im Vergleich:
Füge mindestens einen weiteren Artikel zum Vergleich hinzu.
Hinweis: Den Produktvergleich findest du auch im Kundenbereich
"Dein Konto".
Der Artikel konnte nicht zum Vergleich hinzugefügt werden, da die maximale Anzahl von Produkten erreicht ist.
Bitte Merkzettel wählen oder neuen erstellen.
Neuen Merkzettel erstellen ✓ Merkzettel angelegt
Wie soll der Merkzettel heißen?
Der eingegebene Name ist ungültig.
Wie soll der Merkzettel heißen?
Der eingegebene Name ist ungültig.
Der Artikel wurde auf den Merkzettel
"" gesetzt.
Der Artikel befindet sich bereits auf dem Merkzettel
"".
Der Artikel wurde auf den Merkzettel
"" verschoben.
Der Artikel befindet sich bereits auf dem Merkzettel
"".
Artikel wurden in deinen Warenkorb gelegt.
Artikel wurden in deinen Warenkorb gelegt.
Artikel konnten nicht in deinen Warenkorb gelegt werden.
Wähle einen Merkzettel aus.
Die maximale Anzahl an Merkzetteln ist leider erreicht.
Zughilfen entlasten bei schweren Übungen wie Kreuzheben deine kleinere Muskelgruppen und sorgen dafür, dass mehr Arbeit von den Muskeln benötigt wird, die du gezielt trainiert werden willst. Dies ist besonders bei einem fortgeschrittenen Split Trainingsplan enorm wichtig, bei dem das Training der jeweiligen Muskelgruppen auf verschiedene Tage aufgeteilt ist.
4,99 EUR
inkl. 19% MwSt.
9,49 EUR
inkl. 19% MwSt.
19,90 EUR
inkl. 19% MwSt.
ab 6,49 EUR
inkl. 19% MwSt.
UVP: 15,99 EUR
14,04 EUR
inkl. 19% MwSt.
12,99 EUR
inkl. 19% MwSt.
14,95 EUR
inkl. 19% MwSt.
ab 9,92 EUR
inkl. 19% MwSt.
Zughilfen entlasten bei schweren Übungen wie Kreuzheben deine kleinere Muskelgruppen und sorgen dafür, dass mehr Arbeit von den Muskeln benötigt wird, die du gezielt trainiert werden willst. Dies ist besonders bei einem fortgeschrittenen Split Trainingsplan enorm wichtig, bei dem das Training der jeweiligen Muskelgruppen auf verschiedene Tage aufgeteilt ist.
Inhaltsverzeichnis
Gerade bei Kraftsport und Bodybuilding Übungen, bei denen viel Gewicht bewegt wird, sind verschiedene Muskelgruppen beteiligt. Dies ist besonders beim Kreuzheben der Fall. Schwächere Muskeln im Handgelenk und Unterarm können hier schnell ermüden, während stärkere Muskeln wie der Rücken und die Beine noch Kraft besitzen.
Hier kommen die Zughilfen ins Spiel. Diese werden direkt mit der Stange verbunden, was zum Vorteil hat, dass weniger Griffkraft benötigt wird, um das Gewicht zu heben. Das kann zu einem höheren Trainingsvolumen und einem besseren Muskelzuwachs führen, da jetzt die größeren Muskelgruppen stärker beansprucht werden. Durch die Entlastung kann des Weiteren die Ausführung der Übung verbessert werden, womit sich auch das Verletzungsrisiko reduzieren kann. Gleichzeitig hat man einen besseren und sicheren Griff, wodurch die Stange nicht so einfach aus der Hand rutschen kann.
Wenn du Probleme mit deinem Griff bzw. Grip beim Heben und Ziehen hast, können Kreide und Magnesium dich sinnvoll unterstützen, da die Hände trocken bleiben und der Schweiß ausgeglichen wird.
Jedoch solltest du die Zughilfen nicht zu oft einsetzen, damit die entlasteten Muskeln nicht zu schwach werden. Das kannst du beispielsweise dadurch erreichen, dass du die Zughilfen nur bei sehr schwerem Krafttraining verwendest oder zusätzlich deine Griffkraft und Unterarmmuskulatur trainierst.
Wenn du noch weiteres Trainingszubehör in deinen Trainingsplan integrieren bzw. mit den Zughilfen kombinieren willst, empfehlen wir dir die Gewichthebergürtel aus unserem Angebot. Aber auch hier gilt, dass du diese nicht an jedem Trainingstag verwendest.
Grundlegend unterscheiden wir zwischen Produkten mit einem Haken aus Stahl und denen, die mit Bändern bzw. Lifting Straps die Hände mit dem Gewicht verbinden. Diese variieren nochmal jeweils im Hinblick auf Länge, Farbe, Material und maximale Zuglast.
Bei dieser Variante werden Handgelenke und Unterarme besonders stark entlastet, da der Stahlhaken das Gewicht direkt überträgt. Dadurch erfolgt das Heben bspw. beim Kreuzheben insbesondere aus dem unteren Rücken und den Beinen. Hier empfehlen wir dir nochmals, dass du die Zughilfe nicht zu oft benutzt, damit deine Griffkraft nicht abnimmt, sondern ebenso gefordert wird.
Hier handelt es sich um breite Bänder, die je nach Artikel eine Schlaufe an einem Ende besitzen. Im Vergleich zu einer schließbaren Handgelenkbande (Klettverschluss) ist hier das Anlegen der Zughilfe etwas schwerer. Dafür gibt es für diese Lifting Straps unterschiedliche Möglichkeiten, wie die du diese an deinem Handgelenk und der Stange befestigst.
Wenn du aus ethischen oder gesundheitlichen Gründen bestimmte Materialien meiden willst, solltest du genau auf die Angaben bei den Produkten achten. Bei uns findest du Artikel aus Baumwolle, Leder, Nylon, Elasthan und Neopren.
Gerade bei schwerem Gewicht gilt „safety first“. Deswegen sollten die Bänder immer fest geschlossen bzw. umwickelt werden und möglichst wenig Bewegungsspielraum erlauben. Deswegen empfehlen wir dir, dass du im Gym oder zu Hause das richtige Anlegen der Zughilfe ausprobierst und übst, bevor du beim Sport direkt Vollgas gibst.
Die Produkte mit Stahlhaken sind einfach anzulegen, während Schlaufen und Straps etwas mehr Übung benötigen. Vorteil davon ist, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, wie du die Bänder und Schlaufen anbringst.
Online findest du viele Videos, die dir die verschiedenen Möglichkeiten beim Anlegen demonstrieren. So kannst du dich individuell für die Variante entscheiden, die am besten zu deinem Trainingsfortschritt und deinen persönlichen Anforderungen passt.
Die Zughilfen von Top-Herstellern wie Best Body Nutrition, Artzt und Chiba sind in verschiedenen Ausführungen verfügbar, die jeweils unterschiedliche Vorteile mit sich bringen. Gerade fortgeschrittene Sportler können so ihr Training effektiver gestalten. Wenn du noch Fragen haben solltest, steht dir unser Hilfecenter gerne zur Verfügung.
Dein Browser erlaubt keine Cookies. Damit du deinen Einkauf fortsetzen kannst, solltest du für diese Seite Cookies zulassen.